Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltStaßfurt
Objekt 2661

Schloss Hohenerxleben

Landkreis Salzlandkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Hohenerxleben vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Hohenerxleben, nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls in dieser Gemeinde liegenden Gut Hohenerxleben, wurde bereits im Jahr 1205 zum ersten Mal in einem Schriftstück des Papstes Innozenz III. erwähnt. Nachdem es vermutlich von der Familie Freckleben gebaut wurde, war es mehr als 400 Jahre im Besitz derer von Krosigk, denen zu dieser Zeit auch das Gut gehörte. Genauer gesagt war die Familie von Krosigk darüber hinaus auch noch für den Bau der Kirche und zahlreicher Gebäude im Ort verantwortlich. Im Jahr 1807 wurde das mittlerweile etwas marode Schloss Hohenerxleben zum ersten Mal umgebaut. Um 1900 folgte ein zweiter Umbau.

Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor die Familie Krosigk Landgut und Schloss Hohenerxleben durch Enteignung. Es wurde in den nächsten Jahren unter anderem als Schulungszentrum der Technischen Universität Magdeburg genutzt. Nach der Wende stand es mehrere Jahre leer, verfiel und wurde teilweise sogar geplündert. Eine gemeinnützige Stiftung kaufte das Schloss schließlich gemeinsam mit den Nachkommen der Familie von Krosigk auf und renovierte es. Das unter Denkmalschutz stehende Schloss Hohenerxleben wird heute als Hotel und Kreativzentrum genutzt. Es werden aber Führungen durch das Gebäude veranstaltet. Auch der Schlosspark mit seinen seltenen Baumbeständen kann im Rahmen der Öffnungszeiten besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Salzlandkreis
- Region: Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt
- Tourismusregion: Magdeburg-Elbe-Börde-Heide

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Europaradweg R1
- Saale-Radweg
- Salzland-Radeltour
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Salzspuren-Wanderweg
- Bodewanderweg
- Hohenerxleben–Staßfurt Rundweg
- Elberadweg (etwas weiter entfernt, aber regional relevant)

2025-05-24 12:55 Uhr